Durch die Kombination der v-förmigen Anordnung der Streuteller quer zur Fahrtrichtung bei gleichzeitiger Vergrösserung des Durchmessers der Streuteller wird laut Bergmann eine gleichmässige Verteilung des Streugutes auf die Streuteller und somit auch eine gute Verteilung auf dem Feld ermöglicht.
Bei der V-Spread-Technologie sind gegenüber Standard-Streuwerken grössere Arbeitsbreiten und somit die Nutzung von Fahrgassen auch über 24 m möglich. Durch weniger Überfahrten würde der Verschleiss am Streuer reduziert. Voraussetzung für V-Spread ist der kardanische Antrieb der Fräswalzen. Dieser sorgt für einen komfortablen und wartungsarmen Betrieb und ist gegenüber einem Kettenantrieb leiser. Das macht das Arbeiten für den Fahrer angenehmer. Bergmann bietet den kardanischen Fräswerkantrieb vom kleinsten bis zum grössten Universalstreuer (8 bis 34 t zulässiges Gesamtgewicht) an.
Durch die Wiegekompensation ExaRate sei es möglich, den organischen Dünger noch genauer auszubringen als mit dem bisherigen Wiegesystem. Weitere Informationen zu ExaRate auf der Webseite.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie das Wichtigste in Kürze per E-Mail.
Verband Lohnunternehmer Schweiz
Rütti 15
CH-3052 Zollikofen BE
+41 56 450 99 90
Verband Lohnunternehmer Schweiz © 2025