«Wir Lohnunternehmer nehmen eine Schlüsselposition in der Landwirtschaft ein. Wir suchen deshalb den Schulterschluss mit verschiedenen Ämtern, Organisationen und Gremien», sagte Präsident Christian Kuhn an der Generalversammlung im zürcherischen Niederweningen bei der Bucher Landtechnik AG.
Höhepunkt aus Sicht des Verbandes Lohnunternehmer Schweiz an der Agritechnica war die Ehrung der vier Gewinner des Lohnunternehmen Image-Award 2025. Das Lohnunternehmen Thomas Estermann AG erhielt diese Auszeichnung gleich am ersten Abend der Agritechnica beim Empfang des Bundesverbandes der deutschen Lohnunternehmer (BLU).
Die Einführung von Digiflux sorgt für grosse Verunsicherung. Doch nun bewegt sich etwas: Mehrere Parlamentarierinnen und Parlamentarier haben sich klar gegen die überbordende Bürokratie gestellt – und handeln.
Anzeige
Rund 100 Lohnunternehmer folgten der Einladung zum ersten Feldabend des Verbands Lohnunternehmer Schweiz in Pierrafortscha (FR). Auf dem Betrieb von Andrey & Schafer präsentierten 20 Partnerfirmen ihre Maschinen und Angebote.
Am 8. April 2025 begaben sich 18 LU-Frauen bei herrlichem Wetter auf ihr jährliches Reisli, dieses Mal ins Berner Oberland. Nach einem feinen Mittagessen im Restaurant Neuhaus am See in Unterseen ging es weiter nach Habkern zur Bernatone Alphornbauerei.
Vom 11. bis 13. April 2025 öffnete der Haffa Maschinenbetrieb seine Tore für die Öffentlichkeit – und wurde prompt zum Besuchermagneten. Rund 8000 Interessierte nutzten die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und moderne Landtechnik hautnah zu erleben.
"«Wir verlieren an Produktivität durch falsche Direktzahlungen.»"
Kirsten Müller, Geschäftsführerin Verband Lohnunternehmer Schweiz
Die deutsche Marke SILOKING zeigte auf der Agritechnica 2025 in Hannover den SelfLine 4.0 System 2000+ – den bisher stärksten selbstfahrenden Futtermischwagen des Unternehmens. Mit 45 m³ Volumen und 510 PS ist er für große Milchvieh- und Mastbetriebe konzipiert.
Innovative Technik steigert die Futterqualität, erhöht die Schlagkraft und entlastet Fahrer spürbar. Die Agritechnica zeigt eindrucksvoll, wohin sich die Futterernte der Zukunft entwickelt.
Der Anbau von Winterweizen nach Zuckerrüben fördert den massiven Ausflug der Schilf-Glasflügelzikade – das zeigt das aktuelle Monitoring 2025 von BFH-HAFL und Agroscope deutlich.
Alle Veranstaltungen anzeigen >
Der Verband Lohnunternehmer Schweiz organisierte ein neues Veranstaltungsformat, das digitale Reichweite mit praktischer Landtechnik verknüpft: „Lohner & Likes“. Das Event brachte erstmals Schweizer Agrar-Influencer mit Lohnunternehmern und führenden Technikfirmen zusammen – mit dem Ziel, die Zusammenarbeit zu fördern.
Am Freitag, 25. April 2025, fand der Berner Lohnunternehmertag auf dem Lohnbetrieb Aeberhards Agroservice statt. Rund 50 Teilnehmende nutzten die Gelegenheit zum Austausch und zur Besichtigung vor Ort.
Vom 28. bis 30. März 2025 feierte die Grimm Forst- und Maschinenbetrieb GmbH ihr 30-jähriges Bestehen mit einem grossen Tag der offenen Tür. Über drei Tage hinweg wurde am Firmensitz in Hinwil (ZH) ein vielfältiges Programm geboten, das rund 700 Besucherinnen und Besucher anzog.
Der Strukturwandel schreitet stetig fort. 644 Bauernhöfe haben im vergangenen Jahr den Betrieb eingestellt. Das sind fast zwei Höfe pro Tag. Dagegen wachsen die verbleibenden Betriebe weiter an und auch der Frauenanteil steigt.
Jasmine Baumann/LID
Alle Stellenangebote anzeigen >
Verband Lohnunternehmer SchweizRütti 15CH-3052 Zollikofen BE
+41 56 450 99 90Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Verband & Mitglieder
Ratgeber & Technik
Weiterbildung
Stellenbörse
Veranstaltungen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Verband Lohnunternehmer Schweiz © 2025