Zwei Spezialisten des Mobiliar Kompetenzzentrum referierten in einem Webinar für unsere Mitglieder zu Cybersicherheit. Wachmeister Bernhard Hitz von der Kantonspolizei Aargau berichtete zudem über Einbruchmethoden insbesondere bei Traktoren und Baumaschinen.
Eins muss jedem klar sein: Ein Cyberopfer kann jeder werden: sowohl als privater Nutzer als auch kleine und grosse Unternehmen. Doch ist vielen ist das nicht bewusst, deshalb sehen wir uns als Verband in der Verantwortung unsere Mitglieder dafür zu sensibilisieren.
Dominic Passath und Christoph Clavadetscher (beide Mobiliar) zeigten anhand konkreter Fälle auf, welche Schäden entstehen. Neben psychischen Folgen kann der finanzielle Verlust schnell mehrere hunderttausend Franken betragen.
Die Methoden der Angreifer entwickeln sich ständig weiter. Künstliche Intelligenz wird genutzt, um beispielsweise Stimmen von Kindern zu imitieren für Notfallanrufe. Tipp: Vereinbaren Sie mit Ihren Kindern ein Codewort für Notrufe.
Die Motive der Hacker sind finanzieller, politischer oder zerstörerischer Natur.
Deshalb: Wir können nicht auf der einen Seite den Zugang unserer Daten verweigern und auf der anderen Seite sie nicht umfänglich schützen und Lohnunternehmen arbeiten mit Kundendaten.
Deshalb gilt: Datenzugang kontrollieren und gleichzeitig umfassend schützen.
Wichtige Massnahmen:
Einbrüche nehmen zu
Durch sogenannte Kriminaltouristen, die sehr gut organisiert sind und genau wissen, was sie wollen, werden derzeit Lohnunternehmerbetriebe heimgesucht. Die GPS -Schutzmassnahmen, sind baulich technische und elektronische Massnahmen wichtig. (Lichtkonzept, Geräte einschliessen, Kameras). Ein Restrisiko besteht leider immer.
Neben organisatorischen Schutzmassnahmen sind bauliche, technische und elektronische Vorkehrungen entscheidend: Lichtkonzepte, gesicherte Geräte, Kameras. Ein Restrisiko bleibt bestehen.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie das Wichtigste in Kürze per E-Mail.
Verband Lohnunternehmer Schweiz
Rütti 15
CH-3052 Zollikofen BE
+41 56 450 99 90
Verband Lohnunternehmer Schweiz © 2025